Mein Spinnennetz

Zitat

Einsamkeit ist das Los aller hervorragenden Geister.

-- Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph (1788 - 1860)

Mitgliedschaft

Willkommen Gast
Werde Mitglied:
Eine Mitgliedschaft gibt alles frei was wir anbieten.
Account erstellen

Anmelden:





Mitgliedschaft:
  • Heute neu: 0
  • Gestern neu: 0
  • Alle: 203
  • Neuestes:
  • morisdean48

Benutzer online:
  • Gäste: 22
  • Gesamt: 22

Menü

Wer ist im Chat?

Mein Spinnennetz Chat Momentan ist keiner im Chat.

Shoutbox

dukat:
ups, komm nicht rein
01.03.2025 18:09
dukat:
oh, Chat gibt es auch noch
01.03.2025 18:07
dukat:
Moin leeve lüüd
01.03.2025 18:07
Dark:
Ich laß mal Grüße an alle da !
08.10.2024 09:56
Joo:
Mal wiedert einen lieben Gruß
für euch "Alle dalass...
20.06.2024 02:59
dukat:
moin
02.06.2024 21:14
dukat:
Wochende überstanden.
15.04.2024 10:33
Spinne:
Scheint aber noch zu
funktionieren
🤣🫶🤗
12.04.2024 17:40
Spinne:
Ich habe gar keine Ahnung
😆
12.04.2024 17:39
dukat:
Moin leeve lüud. Ist hier noch
was los?
06.04.2024 22:35

Shout History  Smilies

Zuletzt Online

Baumkuchenspitzen



250g Butter
250g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
Mark einer Vanilleschote
5 Eier
100g Mehl
100g Stärkemehl
100g gemahlene weiße Mandeln (abgezogene)
1 Messerspitze Kardamom
1 Messerspitze Zimt
einen Schuss Rum (Strohrum; etwa 1-2 Esslöffel)

Für Glasur Zartbitter Kuvertüre

Butter mit Zucker und Vanille schaumigschlagen, Eier dazugeben unterrühren.
Mehl, Mandeln, Stärkemehl und Gewürze dazugeben, gut unterrühren.

Ein halbes Backblech mit Backpapier belegen und zu einem 40x22 cm großen Rechteck mit etwa 3 cm hohem Rand knicken. Die Ecken mit Büroklammern zusammenstecken.

oder: wer hat einen eckigen Tortenrand verwenden

Nun etwas Teig auf den Boden verteilen (sehr dünn) und backen bis goldgelb ist, herausnehmen und wieder dünn mit dem Teig bestreichen, wieder backen bis goldgelb.
Alle weiteren Schichten ebenso backen.
Pro Schicht ungefähr 2 Minuten Backzeit.

Darauf achten das die Teigschichten gleichmäßig verteilt sind. Ansonten kann es passieren das er speckich oder trocken wird.
Wenn die letzte Schicht gebacken ist herausnehmen und etas abkühlen lassen.
Noch warmes Gebäck in 4x4 cm Quatrate schneiden und dann in Dreiecke.

Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.

TIP! wer es besorgen kann gibt in die Kuvertüre etwas Kakaobutter mit zu (etwa einen halben Teelöffel) oder Kokosfett (Palmin) dann wird aber die Kuvertüre fetthaltig und auch nicht mehr so knackig. Der Sinn, es macht die Kuvertüre dünnflüssiger.

Die Baumkuchenecken dann in die Kuvertüre eintauchen (mit Hilfe von zwei Gabeln) und auf einem mit Alufolie belegten Blech abtrocknen lassen.

Hinweiss: Die Kuvertüre sollte weder zu warm noch zu kalt sein, da sie dann zähflüssig ist und ggfs. einen grauen Schleier hat nach dem Abkühlen. Richtige Temperatur ist ungefäht Blutstemperatur.

Gebacken wird bei 220-240°C bei nur Oberhitze

Baumkuchenspitzen
zugefügt am: 30.06.2004 10:19
Kritiker Spinne ()
Bewertung (gelesen: 1808 mal)
Option: Drucken Drucken mit Kommentar Senden
Es sind keine Kommentare für Gäste erlaubt, bitte registriere Dich


[ Zurück zum Kritiken Index ]


Ladezeit 0.49657 Sekunden